Name und Kontakt des Verantwortlichen gemäß Artikel 4 Abs. 7 DSGVO
Fahrschule Petra Weiler
Seegasse 1
76228 Karlsruhe
Deutschland, Baden-Württemberg
Telefon: 0152 53150547
E-Mail: fahrschuleweiler@t-online.de
Gerichtsstand: Karlsruhe
Aufsichtsbehörde: Stadt Karlsruhe, Steinhäuserstraße 22
Fahrschulerlaubnis ausgestellt von der Polizeibehörde der Stadt Karlsruhe am 09.07.1998
Inhaltlich verantwortlich: Petra Weiler
Datensicherheit – Ihr Schutz hat für uns höchste Priorität
Wir betrachten es als unsere vorrangige Aufgabe, die Vertraulichkeit der von Ihnen bereitgestellten personenbezogenen Daten zu wahren und diese vor unbefugten Zugriffen zu schützen. Deshalb wenden wir äußerste Sorgfalt und modernste Sicherheitsstandards an, um einen maximalen Schutz Ihrer personenbezogenen Daten zu gewährleisten.
Als privatrechtliches Unternehmen unterliegen wir den Bestimmungen der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG). Wir haben technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, um sicherzustellen, dass die Datenschutzvorschriften sowohl von uns als auch von unseren externen Dienstleistern eingehalten werden.
Begriffsbestimmungen
Zur besseren Verständlichkeit erläutern wir im Folgenden die gesetzlichen Begriffsbestimmungen der DSGVO, die auch in dieser Datenschutzerklärung verwendet werden:
Rechtmäßigkeit der Verarbeitung
Die Verarbeitung personenbezogener Daten ist nur rechtmäßig, wenn eine der in Artikel 6 Abs. 1 DSGVO genannten Bedingungen erfüllt ist. Dies kann z. B. die Einwilligung der betroffenen Person, die Erfüllung eines Vertrags oder eine rechtliche Verpflichtung sein.
Information über die Erhebung personenbezogener Daten
(1) Wir informieren Sie im Folgenden über die Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer Website. Hierzu zählen z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adresse, IP-Adresse und Nutzerverhalten.
(2) Wenn Sie uns per E-Mail oder über ein Kontaktformular kontaktieren, speichern wir die von Ihnen übermittelten Daten (z. B. E-Mail-Adresse, Name, Telefonnummer), um Ihre Anfrage zu bearbeiten. Die Daten werden gelöscht, sobald ihre Speicherung nicht mehr erforderlich ist oder gesetzlichen Aufbewahrungspflichten widerspricht.
Erhebung personenbezogener Daten bei Besuch unserer Website
Bei rein informatorischer Nutzung unserer Website (ohne Registrierung oder Übermittlung von Informationen) erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser automatisch an unseren Server übermittelt. Dazu zählen:
IP-Adresse
Datum und Uhrzeit der Anfrage
Zeitzonendifferenz zur GMT
Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
jeweils übertragene Datenmenge
Website, von der die Anforderung kommt
Browser
Betriebssystem und dessen Oberfläche
Sprache und Version der Browsersoftware
Die Verarbeitung erfolgt zur Sicherstellung der Stabilität und Sicherheit unserer Website gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
Weitere Funktionen und Angebote unserer Website
(1) Neben der informatorischen Nutzung unserer Website bieten wir ggf. zusätzliche Leistungen an, bei denen weitere personenbezogene Daten erforderlich sind.
(2) Dabei können auch sorgfältig ausgewählte und überwachte externe Dienstleister zum Einsatz kommen.
(3) Bei gemeinsamen Angeboten mit Partnern (z. B. Gewinnspiele, Vertragsabschlüsse) kann eine Weitergabe Ihrer Daten erfolgen. Details dazu erfahren Sie bei der jeweiligen Aktion.
(4) Bei Dienstleistern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes informieren wir Sie über mögliche datenschutzrechtliche Auswirkungen.
Kinder
Unser Angebot richtet sich grundsätzlich an Erwachsene. Personen unter 18 Jahren sollten ohne Zustimmung der Eltern oder Erziehungsberechtigten keine personenbezogenen Daten an uns übermitteln.
Rechte der betroffenen Person
Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
Widerruf Ihrer Einwilligung
Recht auf Bestätigung und Auskunft
Recht auf Berichtigung
Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“) – mit gesetzlichen Ausnahmen
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Recht auf Datenübertragbarkeit
Widerspruchsrecht, insbesondere gegen Direktwerbung
Recht auf Beschwerde bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde
Recht auf wirksamen gerichtlichen Rechtsbehelf
Eine genauere Beschreibung dieser Rechte findest du weiter oben im ursprünglichen Text. (Gerne kann ich diese Abschnitte auch als Kurzversion ausformulieren.)
Geschäftsbezogene Verarbeitung
Darüber hinaus erfolgt keine weitere Verarbeitung personenbezogener Daten über die oben genannten Zwecke hinaus.
Kontakt bei Fragen oder Beschwerden
Sollten Sie Fehler in dieser Datenschutzerklärung entdecken oder Rückfragen zum Datenschutz haben, freuen wir uns über eine Nachricht an die oben genannte E-Mail-Adresse. Wir prüfen Ihr Anliegen unverzüglich und nehmen bei Bedarf Korrekturen vor. Eine förmliche Abmahnung ohne vorherige Kontaktaufnahme wird als unbegründet zurückgewiesen.
Alle Angaben ohne Gewähr.
©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.